Die Schutzprüfung – Sicherheit geht vor!
Der geneigte Leser mag sich evtl. fragen, ob so ein selbstgebautes (DIY) Gerät überhaupt sicher ist 😮 Meine selbstgebauten Röhrenverstärker
WeiterlesenLetztendlich zählt der Klang!
Alles was selbst zusammen gefrickelt wurde
Der geneigte Leser mag sich evtl. fragen, ob so ein selbstgebautes (DIY) Gerät überhaupt sicher ist 😮 Meine selbstgebauten Röhrenverstärker
Weiterlesen30.01.2025 – Der Beitrag „Das Phantom der Röhren“ ist nun auf Jogis Röhrenbude online – Wer gerne eine kompakte Zusammenfassung,
WeiterlesenUpdate 25.08.2024 – Campingtauglichkeit – Auf unserem UK Roadtrip hatte ich den Kopfhörer-Verstärker mit dabei. Röhren-Sound im freien unter Sternenhimmel
WeiterlesenMein erster Lehrer für Digital-Technik hieß „Herr Spengler“. Lange ist es her, dass er mir in der Gesamtschule die ersten
WeiterlesenPurer, reiner Klang ist meist der Wunsch der Hifi/ High-End Enthusiasten. E-Gitarren-Enthusiasten hingegen wünschen sich den verzerrten Sound, mit möglichst
WeiterlesenUpdate 13.02.2024 – Als Einschaltkontrolle habe ich die Vorstufenröhre, nun mit einer blauen LED von unten, angeleuchtet. Ich finde das
WeiterlesenWer in der Disco-Zeit zwischen 1974 und Anfang der 1980er-Jahre im Teenager-Alter war, wird den Spruch „Licht aus, Spot an!“
WeiterlesenWie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, konnte ich dem Rhapsody Röhrenverstärker nie richtig das Brummen abgewöhnen. Nach all den
WeiterlesenWas macht man mit einer alten Kaffeekapsel-Aufbewahrungsschublade? Na klar, man baut einen OTL-Röhren-Kopfhörerverstärker daraus! Aber der Reihe nach… Auf der
WeiterlesenNachdem der CL6-Röhrenverstärker fertig gestellt war, fielen mir noch ein paar Update-Möglichkeiten ein.Die Vorstufenröhren wurden von hinten mit LEDs blau
WeiterlesenDa ich bei meinen Projekten immer versuche, alte bzw. vorhandene Dinge zu verwenden, fiel mir bei der Suche nach einem
Weiterlesen